Selfie mit dem Tod

Zebrano, 2025

VERKAUFT

Betrachtung

Der „Tod mit (vorgestelltem stilisierten) Kreuz“ entpuppt sich als „Gott“, sobald er mittels Handy-Kamera als „Selfie“ festgehalten wird. Umgekehrt verwandelt sich „Gott“ zu „Tod mit Kreuz“. Die unerwartet hohe Deckungsgleichheit dieser beiden deutschen Worte und deren Gegenüberstellung sollen Anlass geben darüber nachzudenken, welchen Stellenwert der Tod in unserer Gesellschaft und in unserem eigenen Leben hat und inwieweit das eine das andere bedingt. Resultiert die Idee einer höheren Macht aus der Unausweichlichkeit des Todes, oder bedingt die Existenz eines Gottes erst die Notwendigkeit des Todes? Gibt es hier ein „Huhn“ und ein „Ei“? Oder handelt es sich doch nur um reinen Zufall, der nichts weiter ist als ein Wortspiel?