Aufforderung zum Tanz

Obstbaum, 2022

VERKAUFT

Betrachtung

Betrachtung

Die Skulptur greift die Idee vom „Tod als Teil des Lebens“ auf, in dem sie die drei Lebensphasen Kindheit, Erwachsensein und Seniorenalter auf die gleiche Ebene stellt wie Geburt und Tod:  Alle Phasen entspringen aus dem selben „endlichen“ Stück Holz eines Obstbaumes. Der Tod (Sense) scheint sich – wie in der Querschnittskizze unten einem Tanz-Schrittmuster gleich – seinen „Tanzpartner des Lebens“ dabei selber auszusuchen…..[1] sei es schon in der Phase der Kindheit (Stelze), [2] in der Phase des Erwachsenseins (Golfschläger) oder [3] doch erst im Seniorenalter (Gehstock). Die mögliche, aber dann unausweichliche Endlichkeit des Lebens in jeder einzelnen Phase wird dabei hervorgehoben, indem alle „Repräsentanten“ noch ein Stück der Baumrinde an sich tragen. Das aus dem Genfer See gefischte – vermutlich seit langem „leblose“ – Stück Treibholz entpuppt sich unerwarteterweise als der Anfang einer neuen Daseinsform: Eine Skulptur über Ende und Anfang, über Tod und Leben, darüber, wie alles mit einander verbunden zu sein scheint……nicht getrennt voneinander, aber auch nicht Eins.